
Demiurg-Herrscher Balem Abrasax im aufsteigenden Jupiter
Die Archonten wurden in der Antike als Diener des Demiurgen erwähnt, des Schöpfergottes, der zwischen der Menschheit und dem transzendenten Gott steht und nur durch die Erkenntnis der wahren Natur der Menschheit als Göttlichkeit erreicht werden kann, was zur Befreiung des göttlichen Funkens in der Menschheit von den Beschränkungen der irdischen Existenz führt.
Archon ist außerdem das griechische Wort für „Herrscher“, das in der Antike auch oft als Bezeichnung für ein bestimmtes öffentliches Amt in der Regierung verwendet wurde.
Wenn wir die Archonten aus gnostischer Sicht betrachten, werden wir verstehen, dass sie in diesem Zusammenhang als die Engel und Dämonen des Alten Testaments betrachtet wurden.
Herkunft der Quelle

Die Archonten-Hypothese, auch „Realität der Herrscher“ genannt, ist eine Exegese – eine kritische Interpretation des religiösen Textes Genesis 1–6 – und bringt die gnostische Mythologie der göttlichen Schöpfer des Kosmos und der Menschheit zum Ausdruck.
Die Genesis ist das erste Buch der hebräischen Bibel (Tanach) und des christlichen Alten Testaments.
Dieser alte Text wurde neben vielen anderen aus der Nag Hammadi-Bibliothek verehrt. Die Nag Hammadi-Bibliothek, auch Chenoboskion-Manuskripte oder Gnostische Evangelien genannt, ist eine Sammlung einer Reihe antiker christlicher und gnostischer Texte, die 1945 in Oberägypten gefunden wurden.
Man geht davon aus, dass „Die Wirklichkeit der Herrscher“ irgendwann im dritten Jahrhundert n. Chr. verfasst wurde. Forscher gehen davon aus, dass es aus der traditionellen Periode des Gnostizismus stammt, als dieser von einem rein mythologischen Zustand in eine philosophische Phase überging.
Der Brief versteht sich als Unterweisung zum Thema der vom Apostel Paulus erwähnten Herrscher (Archonten) der Welt.
Die ausdrückliche Absicht dieses Briefes besteht darin, die Wahrheit über die Mächte zu lehren, die Einfluss auf diese Welt haben.
Die Geschichte beginnt mit der Prahlerei des Demiurgen, des obersten Archonten, mit den Worten, die dem Gott der Bibel zugeschrieben werden: „Ich bin, was ich bin. Ich bin nicht getrennt oder losgelöst von Gott.“
Versuche, das Geschriebene zu entziffern

„Die Wirklichkeit der Herrscher“ wird als wissenschaftliche Abhandlung präsentiert, in der sich der Lehrer dem Thema nähert, das von denen vorgeschlagen wurde, die dieses Werk verfasst haben. Die Abhandlung beginnt mit einem Stück Kosmogonie, das zu einer revisionistischen „wahren Geschichte“ der Ereignisse in der Schöpfungsgeschichte der Genesis führt und ein gnostisches Misstrauen gegenüber der materiellen Welt und dem Demiurgen offenbart, der sie erdacht hat.
Im Rahmen dieser Erzählung entsteht ein „Dialog der Engelsoffenbarung“, in dem der Engel das Fragment des kosmogonischen Mythos des Autors in einem viel größeren Maßstab wiederholt und weiterentwickelt und es mit einer historischen Prophezeiung über die Ankunft des Erlösers und das Ende der Tage beendet.
Bentley Leighton, Professor für Religionswissenschaft (Antikes Christentum) und Professor für Sprachen und Zivilisationen des Nahen Ostens (Koptisch) an der Yale University, schreibt:
„Die Wirklichkeit der Herrscher (‚Die Hypostase der Archonten‘) erzählt die gnostische Geschichte von der Erschaffung Jaldabaoths bis hin zu Noah und der großen Flut und endet mit der Vorhersage der letzten Ankunft des Erlösers, der Zerstörung dämonischer Kräfte und dem Sieg der Gnostiker.“
Wie Roger A. Bullard in „ The Hypostasis of the Archons: The Coptic Text with Translation and Commentary“ bemerkte , sind Anfang und Schluss des Dokuments christlich-gnostisch, der restliche Inhalt jedoch eine mythologische Erzählung über den Ursprung und die Natur der archontischen Kräfte, die den Himmel zwischen Erde und Achtheit bewohnen, und wie diese alten Ereignisse das Schicksal des Menschen beeinflussen.
Ist es möglich, dass die sogenannten Archonten irgendwie mit den alten Anunnaki verwandt waren? Zwar ist hierzu derzeit kein Zusammenhang bekannt, es gibt aber Anlass zum Nachdenken.
Laut der Hypostase der Archonten handelt es sich um mythische Charaktere:

- Integritäts-Elternteil: unsichtbarer jungfräulicher Geist
- Wahrer Mensch
- Nicht dominiertes Rennen
- Jaldabaoth: Der Hauptherrscher wurde auch Sakla und Samael genannt.
- Gastgeber: Einer der ersten sieben Nachkommen von Jaldabaoth.
- Adam: der erste Mensch
- Eva: Adams Frau und Doppelgängerin
- Kain: Sohn Evas, geboren als Herrscher
- Abel: Sohn von Eva, geboren von Adam
- Seth: Sohn Gottes
- Norea: Evas Tochter