Home »  Footers » Durchgesickert: Engelsfoto aus dem Paradies geht im Internet viral

Share This Post

Featured Slider / Main Slider / Spiritualität

Durchgesickert: Engelsfoto aus dem Paradies geht im Internet viral

Durchgesickert: Engelsfoto aus dem Paradies geht im Internet viral
Spread the love
Durchgesickert: Engelhaftes Foto aus Paradise geht im Web viral 1

Wenn Sie dieses Foto noch nicht gesehen haben, leben Sie wahrscheinlich auf einem anderen Planeten – oder nutzen das Internet selten. Das „Geheimfoto des Paradieses“ wurde bereits von mindestens einer Milliarde Menschen angesehen, und diese Zahl wächst rasant. Es droht, das am häufigsten virale Bild in der Internetgeschichte zu werden. Die Identität seines Schöpfers bleibt jedoch unbekannt.

Das Bild zeigt eine atemberaubende Stadt, die scheinbar aus weißem Kristall gehauen ist, über der sich die Milchstraße erstreckt – eine himmlische Szene in unserer eigenen Galaxie.

Normalerweise wird der Ursprung viraler Bilder schnell aufgedeckt, aber nicht in diesem Fall. Einige spekulierten sogar, dass das Bild von Bewohnern des Paradieses (vielleicht Engeln?) aufgenommen und irgendwie auf die Erde gelangt sei. Im Internet wird es oft als „Leak“ bezeichnet, was darauf hindeutet, dass es einst versteckt war.

Trotz seiner enormen Reichweite bleibt die Quelle des Bildes unklar. Einige behaupten, es sei zuerst in einem in Russland verbotenen sozialen Netzwerk erschienen, während andere auf das soziale Netzwerk X (ehemals Twitter) verweisen. Sicher ist, dass X eine wichtige Rolle bei der Verbreitung gespielt hat.

Durchgesickert: Engelsfoto aus dem Paradies geht im Internet viral 2
Das „Geheimfoto des Paradieses“ wurde bereits von über einer Milliarde Menschen angesehen und seine Zahl steigt rasant. Es ist auf dem besten Weg, das am häufigsten virale Foto in der Geschichte des Internets zu werden, doch die Identität seines Erstellers ist nach wie vor unbekannt.

KI-generiert oder etwas anderes?

Die meisten rationalen Beobachter sind sich einig, dass das Bild von einer künstlichen Intelligenz erzeugt wurde – allerdings nicht von einem hochentwickelten neuronalen Netzwerk, sondern von einem groben, hastig erstellten Modell. Bestimmte technische Ungereimtheiten deuten darauf hin. Es wird allgemein angenommen, dass die Inspiration für das Bild Urdak ist, eine fiktive Stadt aus einem Videospiel. In der Geschichte des Spiels ist Urdak die Heimat einer „engelhaften“ Rasse, was diese Theorie plausibel macht.

Ironischerweise spielten Skeptiker eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung des Bildes. Sie verbreiteten es überall, oft mit sarkastischen Kommentaren wie:

Wenn das der Himmel ist, würde ich gerne die Hölle sehen.“

„Zeigen Sie mir den KI-Fehler, der das verursacht hat.“

„Die Leute glauben alles, was die KI erzeugt.“

Doch die Skepsis wurde bald von einer weitverbreiteten Faszination übertönt. Viele Betrachter hielten das Bild trotz seiner fragwürdigen Herkunft für authentisch.

Experten für Internettrends vermuten, dass die virale Verbreitung dieses Bildes Teil eines sozialen Experiments sein könnte. Es gibt zahlreiche Theorien: Handelte es sich hier um eine Studie darüber, wie leicht sich Falschinformationen verbreiten? Ein Test der Bereitschaft der Menschen, das Unglaubwürdige zu glauben? Oder einfach um eine Analyse viraler Inhaltsmuster für zukünftige Marketingstrategien?

Interessanterweise ging vor genau einem Jahr ein ähnliches „Bild des Paradieses“ viral – diesmal als Video. Darin wurde behauptet, die NASA habe das Paradies in den 1990er Jahren bei der Erforschung des Jupiter entdeckt. Das Video, das mit Bildern des Jupitermondes Io begann, entwickelte sich schnell zu einem von künstlicher Intelligenz erzeugten Unsinn.

Die NASA musste eine offizielle Erklärung veröffentlichen, in der sie diese Behauptung widerlegte. Dies lässt darauf schließen, dass derjenige, der hinter diesen viralen Phänomenen steckt, das Experiment regelmäßig wiederholt.

Die Suche nach dem Paradies

Die Idee, das Paradies auf Erden zu finden, ist nicht neu. Schon in der Antike und im Mittelalter glaubten die Menschen, es sei ein realer Ort – ein Ort, den man physisch besuchen könne.

Frühe Theorien verorteten das Paradies in Mesopotamien (dem heutigen Irak). Später glaubte man, es liege weiter östlich – zunächst in Indien, dann noch weiter. Im Mittelalter suchten Entdecker nach dem legendären „Königreich des Priesters Johannes“, das Gerüchten zufolge ein in Zentralasien oder Tibet verborgenes Paradies sein sollte . Einige Historiker glauben, dass diese Legende von echten christlichen Gemeinden inspiriert wurde, die in Asien florierten, nachdem sie vor der Verfolgung in Europa geflohen waren.

Es besteht hartnäckig der Glaube, dass geheime Fotos des Paradieses versteckt sind – vielleicht im Vatikan. Eine der ausgefeiltesten Legenden handelt von einer geheimnisvollen Kamera, die Ereignisse aus der Vergangenheit fotografieren kann. Der Legende zufolge werden diese Kamera und ihre Bilder im Vatikan aufbewahrt und enthalten authentisches Filmmaterial aus biblischen Zeiten. Bemerkenswerterweise stammt diese Geschichte aus der Zeit vor dem digitalen Zeitalter.

Vielleicht ist das der Grund, warum das „Geheime Foto des Paradieses“ so schnell viral ging – es weckte eine tiefsitzende Faszination für das Unbekannte.

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Zur Werkzeugleiste springen