Home »  Footers » Coca-Cola ruft zahlreiche Produkte in Europa zurück

Share This Post

Aktuelle News / Featured Slider / Main Slider

Coca-Cola ruft zahlreiche Produkte in Europa zurück

Coca-Cola ruft zahlreiche Produkte in Europa zurück
Spread the love

Wegen hoher Chloratwerte hat Coca-Cola in mehreren europäischen Ländern eine große Rückrufaktion gestartet. Betroffen sind Coca-Cola, Sprite, Fanta und weitere Marken. Chlorat hemmt die Jodaufnahme im Körper.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am 27.01.2025 um 20:00 Uhr.

Coca-Cola ruft zahlreiche Softdrinks aus Getränkedosen und Glasflaschen zurück. Dies geschehe aufgrund eines zu hohen Chloratgehalts und in Absprache mit den zuständigen Behörden in Belgien und Luxemburg, teilte das Unternehmen in Brüssel mit. Man gehe jedoch von einem sehr geringen Risiko für Verbraucher aus.

Chlorat hemmt die Aufnahme von Jod in der Schilddrüse. Dies kann laut BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) besonders bei empfindlichen Personen mit Schilddrüsenfunktionsstörungen unerwünschte gesundheitliche Effekte verursachen.

Betroffene Sorten auch in Deutschland vertrieben?

Nach Angaben der belgischen Nachrichtenagentur Belga wurden die Dosen und Glasflaschen nicht nur in Belgien und Luxemburg, sondern auch in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich vertrieben.

Coca-Cola Europacific Partners Deutschland (CCEP DE) betonte indes, dass keine der vom Rückruf betroffenen Produkte in Deutschland verkauft worden seien. Die aus Belgien nach Deutschland gebrachte Ware sei ausschließlich für den weiteren Export bestimmt gewesen, teilte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur mit.

Der Nachrichtenagentur Belga zufolge wurden die betroffenen Produkte zwischen dem 23. November und dem 3. Dezember am Standort von Coca-Cola in Gent hergestellt. Zurückgerufen werden unter anderem verschiedene Cola-, Sprite- und Fanta-Sorten. Eine genaue Liste hat Coca-Cola im Netz veröffentlicht (externer Link)

Produktionscode auf Flaschen und Dosen

Betroffen sind den Angaben zufolge Waren mit Produktionscode von 328 GE bis 338 GE. Dieser steht laut Coca-Cola auf dem Boden der Dose oder auf dem Hals beziehungsweise Etikett der Glasflasche.

Erst vor ein paar Wochen hatte Coca-Cola in Österreich 28 Millionen Flaschen zurückrufen müssen. Es war dort die größte Rückruf-Aktion seit 25 Jahren.

Im Audio: 12. März 1894 – Coca Cola wird erstmals in Flaschen abgefüllt

(Symbolbild) Am 12. März 1894 wird Coca Cola erstmals in Flaschen abgefüllt und später zum Aushängeschild Amerikas und Symbol westlicher Kultur.

© Bayerischer Rundfunk 2023

Audiobeitrag

Am 12. März 1894 wird das schwarze Getränk erstmals in Flaschen abgefüllt und irgendwann zum Aushängeschild Amerikas und Symbol westlicher Kultur.

Quelle

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Zur Werkzeugleiste springen