Home »  Footers » 150 Tonnen Gold: Landwirt findet wohl größte Goldader des Landes

Share This Post

Aktuelle News / Featured Slider / Main Slider

150 Tonnen Gold: Landwirt findet wohl größte Goldader des Landes

150 Tonnen Gold: Landwirt findet wohl größte Goldader des Landes
Spread the love

Ein französischer Bauer machte auf seinen Flächen einen sensationellen Fund: Eine riesige Goldader! Doch die gehört dem Staat.

Ein Landwirt hat die wohl größte Goldader Frankreichs auf seinen Flächen entdeckt. Aber: Die mehr als 150 Tonnen Gold wurden vom Staat beschlagnahmt.

Ein Bauer hat in Frankreich mehr als 150 Tonnen Gold auf seinem Land gefunden. Der „Schatz“ gehört jedoch nicht ihm – er wurde vom Staat konfisziert. 

Der Landwirt aus der Auvergne in Zentralfrankreich hat auf seinen Flächen eine extrem seltene Entdeckung gemacht. Bei der Feldarbeit stieß er auf eine große Goldader – mit einem Wert von etwa 4 Milliarden Euro, wie die Zeitung Millet News berichtet. Ihm fielen im Boden mehrere Goldstücke auf. Daraufhin rief er Geologen herbei, die am Fundort feststellten, dass es sich – alles in allem – tatsächlich um mehr als 150 Tonnen Gold handelte.

XXL-Goldvorkommen in Frankreich von Bauern entdeckt

Das Goldvorkommen soll einer der größten und bedeutendsten Goldfund in der französischen Geschichte sein. Noch haben die Behörden aus Naturschutzgründen den Abbau des Goldes nicht genehmigt. Dieser würde ohnehin der Regierung unterstehen – und nicht mehr Landwirt. 

Denn im französischen Bergbaugesetz steht laut der Zeitung Unión Rayo: „Der Untergrund ist nicht das Eigentum des Landbesitzers, sondern unterliegt der Kontrolle des Staates.“ Das Gold auf seinem Land gehört also nicht dem Bauern, sondern dem Land Frankreich. Seine Freude über den Fund währte also nicht lange.

Goldmine: Umweltschäden oder Hunderte von Arbeitsplätzen

Wie geht es nun weiter? Bevor die Regierung mit dem Abbau auf dem Grundstück beginnen kann, um die Gesamtmenge des vorhandenen Goldes genau zu bestimmen, müssen mehrere Studien durchgeführt werden. Es geht dabei um die Auswirkungen auf die Umwelt. Jegliche Schädigung des Ökosystems müsse vermieden werden. 

Einerseits meinen Wirtschaftswissenschaftler, dass die Goldmine Hunderten von Menschen Arbeit geben und einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft leisten könnte, so Millet News. Umweltschützer jedoch argumentieren, dass der Abbau negative Auswirkungen auf die Natur haben könnte. Millet News, Unión Rayo, Dario AS

Share This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Zur Werkzeugleiste springen